Frühjahrsprüfung IGP 27.4.2025 HAG Wolnzach e.V.
Unsere IGP-Prüfung mit sage und schreibe 10 IGP-Teams (3x IPG 1, 3x IGP 2, 4x IGP 3) und 2 Begleithundeprüfungen fand bei bestem Wetter statt.
Thomas Hackl und ich organisierten zum ersten Mal gemeinsam eine Prüfung in unserem Verein. Wochen zuvor boten wir bereits Training für die Prüflinge an, was rege angenommen wurde.

8 Uhr Abfahrt zum Fährten.
Das Fährtengelände ist leider ein Thema, was uns im Nachgang noch beschäftigt. Es war äußerst schwierig, Wiese oder Acker für so viele Fährten zu finden. Dank der Beziehungen von Katharina Burger hatten wir endlich einen Landwirt gefunden, der uns eine sehr große Wiese zur Verfügung stellte. Wir besichtigten das Gelände am 31. März und waren begeistert. Eine Kleewiese, soweit das Auge reicht.
Knapp 14 Tage später nochmalige Begutachtung. Alles in Ordnung, teilweise spärlicher Bewuchs, aber machbar. Es war sehr trocken, da der Regen schon eine zu lange Zeit auf sich warten ließ.
Dann einige Tage vor der Prüfung fing es an zu regnen, was wir mit Wohlwollen betrachteten, denn somit würde die Wiese vermutlich leichter abzusuchen.
Es konnte Niemand von uns auch nur erahnen, dass aus der Kleewiese nach ergiebigem Niederschlag ein grüner Dschungel entstand. Gräser, die teilweise eine Höhe von einem Meter (!) erreichten und unterschiedlichster Bewuchs, machten es den Hunden wirklich schwer. Ein Teilnehmer konnte leider die Fährte nicht erfolgreich beenden und auch die erfahrensten Hundenasen hatten Schwierigkeiten, was wir aufrichtig bedauern.
Dennoch gab es auch zwei vorzügliche Fährten! Einmal in der IGP 1 (99 Punkte) und einmal in der IGP 3 (96 Punkte).
Thomas Hackl erschnüffelte sich mit Ondra vom Lausitzeck eine sehr gute Fährte – 93 Punkte!
Insgesamt also zwei vorzüglich, einmal sehr gut, fünf gut, eine befriedigend und leider eine nicht bestandene Abteilung A.

Nach der aufregenden Fährte, konnten sich die IGP-Teams kurz erholen.
Sylvia Jungmann-Danner machte ihren, für die Begleithundeprüfung nötigen, Sachkundenachweis und bestand diesen mit Bravour.
Danach hieß es dann für Sylvia und mich – fertig machen zur Unterordnung Begleithunde.
Sylvia führte ihre Chibi (Wasserpfötchen Coco) souverän durch die Prüfung. Ein Papillon unter ausschließlich Malinois und Deutschen Schäferhunden! Genial! Sie lieferten eine tolle Arbeit ab und waren selbstredend Publikumsliebling. Sylvia, ich gratuliere nochmals vom ganzen Herzen!!
Meine Begleithundeprüfung lief nicht so ganz wie erwartet. Fame war deutlich beeindruckt von der Zuschauermenge, die auf der Veranda und teilweise auf dem Vorplatz stand. Besonders „spooky“ wurde es für sie, als sie dann auch noch auf die Zuschauermenge zugehen musste, um in die platzierte Personengruppe zu gehen. Aber sie hat sich mit mir durchgekämpft und wir bestanden diesen Teil.




Vor dem Mittagessen kamen dann die Unterordnungen der IGP-Teams an die Reihe.
Drei Vorzüglich (Thomas Hackl mit seiner Ondra vom Lausitzeck erarbeiteten sich verdient 96 Punkte!), sechs sehr gut und eine Vorführung mit der Wertung Gut zeigen das hohe Niveau der Mensch/Hund-Teams.



Es folgte unsere Mittagspause. Mike und Helmut waren schwer am Grill beschäftigt, für die Vielzahl an Hungrigen Steaks, Bratwürste und Wammerl aufzutischen. Danke auch hier nochmal für Euren Einsatz!
Nach dieser Stärkung machten Sylvia und ich uns zum Verkehrsteil der Begleithundeprüfung. Hier waren wir völlig entspannt. Unsere Hunde ließen sich in keinster Weise von Radfahrern und Autos beeindrucken. Richter Wolfgang Wolf schwang sich selbst noch auf einen Scooter und rauschte förmlich an uns vorbei. Auch als rasanter Jogger machte Wolfi eine super Figur 😀
Bei der Vereinsamung der Hunde versuchte Herr Wolf unsere Hunde abzulenken und zu locken. Nö – keine Chance. Chibi und Fame hatten also ihre Begleithundeprüfung in der Tasche.



Danach folgte der Schutzdienst unserer 10 IGP-Teams. Als Schutzdiensthelfer fungierte Andreas Kreis und das, wie gewohnt, sehr gekonnt und dynamisch. Andi, ganz herzlichen Dank für Dein Engagement schon lange vor der Prüfung und erst Recht am Prüfungstag. Nicht nur, dass Du Deine Knochen beim Schutzdienst hinhältst, sondern dass Du auch die Fährten gelegt hast. Dafür können wir Dir gar nicht genug danken.
Insgesamt sechs vorzügliche Arbeiten in der Abt. C und vier sehr gut kennzeichneten auch hier den hohen Ausbildungsstand der Hunde.
Thomas Hackl mit Ondra beendeten den Schutzdienst mit vorzüglichen 99 Punkten!! Das war einfach MEGA! Ondra, von mir liebevoll die Bodenlenkrakete genannt, lieferte grandios ab. Rasantes, enges Revieren, volle und feste Griffe, starke Bewachungsphasen und eine lange Flucht zum Jubeln.
Nach diesem Schutzdienst war klar – Tagessieg für Thomas Hackl! Abt. A 93 Punkte, Abt. B 96 Punkte, Abt. C 99 Punkte = Gesamt 288 Punkte Vorzüglich! Ich gratuliere nochmal ganz herzlich zu diesem Erfolg.





Es war mir wichtig, für unsere Starter eine Siegerehrung abzuhalten. Jürgen Schubert, der als Prüfungsleiter seinen Job den langen Tag über sehr gekonnt ausgeführt hat und auch für die Hundeführer einen regelrechter Ruhepol darstellte, übernahm die Moderation. Wir waren richtig professionell ausgestattet. Ein Mikrofon, welches schon bei den Richterbesprechungen äußerst hilfreich war, machte auch hier seinen Dienst.
Es gab kleine Sachpreise für die Sieger BH, IGP I/II/III und von mir selbstgebackene Hundekekse für alle Starter. Ich möchte mich hier nochmal ausdrücklich bei Julia Hehnl, Inhaberin von Dogsport-Factory, für die großzügige Spende bedanken! So konnten zu den gravierten Fährtengegenständen (Sieger IPGs) sogar noch ein Halsband-/Leinenset und eine Futterprobe dazu gepackt werden.
Schaut doch mal rein bei www.dogsport-factory.de Jule und ihr Mann fertigen Allerlei für den Hundesport.



Unser langer Prüfungstag ging damit offiziell zu Ende. Wir saßen noch lange zusammen und feierten unsere Erfolge.
Gratulation an alle Prüflinge und Dankeschön, dass Ihr Alle diesen Tag zu dem gemacht habt, was er war. Einfach großartig.
Ein besonderes DANKE an unsere vielen Helfer vor und hintern den Kulissen. Lena, Bianca, unsere drei Franzis, Roswitha, Doris, Heidi, Silvia, Sabine, Kät. Ohne Euch wäre das Alles nicht möglich gewesen.
Und nicht zu vergessen – Jessica Niklas für die fotografische Begleitung. Den ganzen Tag lang auf Fotopirsch, um die schönsten Momente für alle Hundeführer einzufangen, verdient eine besondere Anerkennung. Du hast mit Deinen Bildern uns Allen eine sehr große Freude gemacht. Danke!!
Wir planen definitiv eine Wiederholung.
Melanie Trommer
Spartenleiter IGP HAG Wolnzach e.V.